Musik
Kirchen
Alle
Nur mit Veranstaltungen

Termine nach Monat
Suche
Veranstaltungsortdetails
Händel und mehr
Neun Deutsche Arien
Die Neun Deutschen Arien wurden in den Jahren 1724 bis 1727 komponiert. Schon die Titel verraten, dass Georg Friedrich Händel, der sonst eher als Schöpfer prunkvoller Opern und Oratorien gilt, hier einen Ausflug in den Bezirk des intimeren Vortrags und in die Welt der Geisteshaltung des Früh-Pietismus wagt. Neben diesen Arien erklingen Werke von von Händles Zeitgenossen Georg Philipp Telemann und Johann Sebastian Bach sowie eines Komponisten des frühen 20. Jahrhunderts, Charles-Marie Widor.
Termin 28. September 2013, 18:00 Uhr
Adresse Loeperplatz (Möllendorffstraße)
10367, Berlin
Werke Georg Philipp Telemann (1681 - 1767), Sonatine I A-Dur aus den Sechs Sonatinen | Johann Sebastian Bach (1685 -1750), Präludium und Fuge Es-Dur BWV 552 | Georg Friedrich Händel (1685 - 1759), aus den „Neun Deutschen Arien“: Singe, Seele, Gott zum Preise HWV 206, In den angenehmen Büschen HWV 209, Süße Stille, sanfte Quelle, HWV 205, Das zitternde Glänzen der spielenden Wellen HWV 203 | Charles-Marie Widor (1844 - 1937), Toccata aus der 5. Orgelsinfonie opus 42 Nummer 1
Interpreten Josefin Grulich (Sopran) | Steve Hertel (Violine) | Hartmut Angermüller (Orgel)
Eintritt frei
Anfahrt U+S Frankfurter Allee; Tram M13, Tram 16, Tram 21, Bus 240
Veranstalter Evangelische Kirchengemeinde Lichtenberg
Link
Alte Pfarrkirche Lichtenberg